Fußbodenheizung einfach für jeden Boden nachrüsten

Mit wenig Zeit und Aufwand ist die nachträglich eingefräste Fußbodenheizung installiert. Die ideale Lösung bei Umbau oder Sanierung von bestehenden Gebäuden.

Was ist die einfachste Möglichkeit eine Fußbodenheizung zu installieren?

Die nachträglich eingefräste Fußbodenheizung

Ideal beim Umbau oder der Sanierung von Bestandsobjekten

Mithilfe eines zertifizierten Sanierungssystems wird die Fußbodenheizung bei schon vorhandenem Estrich schnell, einfach und kostengünstig installiert. Passgenau werden Nuten in bereits bestehende Zement-, Anhydrid- oder Trockenestriche gefräst. Anschließend werden die entsprechenden Heizrohre verlegt. Diese Methode ist bei 99 % aller Estriche möglich.

Schnell, sauber und kostengünstig

Innerhalb kürzester Zeit werden Heizkanäle in den bestehenden Boden gefräst und dadurch die teure und zeitaufwendige Estrichentkernung erspart. Durch Einsatz des integrierten Saugers ist die Staubbelastung minimal.

Ohne Veränderung des Bodenniveaus

Durch das Einfräsen in den bestehenden Untergrund bleibt das Bodenniveau bestehen. Es müssen keine nachträglichen Anpassungen der Tür- oder Fensterhöhen durchgeführt werden. Damit bleiben Ihnen jegliche bauliche Veränderung erspart.

Eingefräste Fußbodenheizung 1
Eingefräste Fußbodenheizung 2
Eingefräste Fußbodenheizung 3
Perfekt für energetische Sanierung

Wir ermöglichen in sämtlichen Gebäuden, unabhängig vom Baujahr, die Nutzung einer hocheffizienten Niedertemperaturheizung. Damit ist auch eine vollständige energetische Sanierung selbst in Altbauten durchführbar.

Für jeden Bodenbelag geeignet

Egal für welchen Wunschboden Sie sich entscheiden – die nachträglich eingebaute Fußbodenheizung heizt effizient bei Holz-, Kork- und Laminatbelägen, Fliesen und Natursteinplatten, PVC- und Linoleumböden oder Gussböden.

Praxisbeispiel

Wie wird eine Fußbodenheizung verlegt?

Die Frästechnik überzeugt durch ihren schnellen Baufortschritt: pro Tag können ca. 100 m² Fußbodenheizung gefräst und installiert werden. Sehen Sie in unserem Videobeitrag, wie die Frästechnik funktioniert.

Kurzzeitig investieren - langfristig sparen

Wie teuer ist eine Fußbodenheizung?

Eines gleich vorab: Die Fußbodenheizung verbraucht weniger Energie, deshalb ist sie auch nicht unbedingt teurer als eine normale Heizung. Zudem lässt sich der Einbau einer Fußbodenheizung mit öffentlichen Mitteln fördern.

Energie und Geld sparen

Da die Heizschläuche unter dem Fußboden gleichmäßig verteilt sind, muss insgesamt weniger Wärme erzeugt werden, um den Raum auf eine angenehme Wohntemperatur zu bringen. Geringerer Energieverbrauch schont die Umwelt und bedeutet für Sie somit einen finanziellen Gewinn.

Gibt es Fördermittel für Fußbodenheizungen?

Viele Sanierungen mit dem Ziel, Energie einzusparen, sind mit öffentlichen Mitteln förderbar. So auch der Einbau einer Fußbodenheizung. Neben einer vielfältigen Auswahl an lokalen und regionalen Förderprogrammen bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umfassende Förderprogramme zur Heizungsmodernisierung an. Dabei betreffen diese nicht nur die Heizungsinstallation, sondern auch die vorausgehende Energieberatung und den Einbau von Zusatzgeräten wie Wärmepumpen oder Solarthermie.

Das rechnet sich:

Wie viel kostet das Nachrüsten einer Fußbodenheizung?

Fußbodenheizung Kostenrechner

Bei der Planung einer Fußbodenheizung spielt der Preis eine wichtige Rolle. Damit Sie sich einen ersten Eindruck der Kosten einer Fußbodenheizung Installation machen können, haben wir einen Kostenrechner für Sie bereitgestellt.

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Zufriedenheit und Weiterempfehlung unserer Kunden.

Auf einen Blick

Vorteile der Fußbodenheizung gegenüber Heizkörpern

Warum ist eine Fußbodenheizung sinnvoll?

Der Einbau einer Fußbodenheizung sorgt für einen warmen Boden und ein behagliches Raumklima, denn der hohe Strahlungsanteil verteilt die Energie gleichmäßig auf den gesamten Wohnraum.

Durch den hohen Strahlungsanteil wird die Energie gleichmäßig verteilt, nicht nur der Boden ist erwärmt, sondern der gesamte Raum verströmt ein behagliches Wohnklima und lässt Sie eine ganz neue Lebensqualität erfahren.

Da insgesamt weniger Wärme erzeugt werden muss, sind die Heizkosten wesentlich geringer als bei traditionellen Heizkörpersystemen, dadurch sparen Sie langfristig Geld.

Kein Heizkörper stört das Raumbild, denn die Fußbodenheizung ist unsichtbar und sie spart Platz.

Nicht nur der Boden wird erwärmt, sondern der gesamte Raum wird mit einer gleichmäßigen Wärme versorgt.

Eine Fußbodenheizung ist luxuriös. Damit steigern Sie den Wert Ihrer Wohnung/Ihres Hauses.