Alternative und Ergänzung zur Fußbodenheizung
Wandheizungen werden häufig als Putzsystem ausgeführt. Mit Hilfe von Klemmschienen, die an die Wand montiert werden, wird das Heizrohr fixiert. Je nach Art des verwendeten Putzes (Gips-, Zement- oder Lehmputz) werden diese mit einer Überdeckung von 15 mm ein- oder zweilagig eingeputzt. Durch die Einarbeitung eines Armierungsgewebes werden Rissbildungen vermieden. Bei einem Rohrabstand von 10 cm erfolgt die Verlegung gewöhnlich mäanderförmig senkrecht oder waagerecht. Sie kann aber auch schneckenförmig ausgeführt werden.
Alternativ kann die Wandheizung auch in Trockenbauweise ausgeführt werden. Hierbei werden Platten mit integrierten Rohrregistern verwendet, die auf einer geeigneten Unterkonstruktion befestigt werden.
Diese Variante lässt sich selbstverständlich auch im Dachbereich ausführen.
Neben dem Heizen eignen sich Wandsysteme insbesondere auch zum Kühlen. Da in der Wand geringere Vorlauf-Temperaturen als im Boden verwendet werden dürfen, ist somit auch eine höhere Leistung erreichbar.
Sämtliche von uns vertriebenen Systeme sind DIN-geprüft und werden somit Ihren Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen gerecht.
Wenn Sie Fragen zu unterschiedlichen Aufbaumöglichkeiten haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf – wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung. Gerne vereinbaren wir auch einen Baustellentermin vor Ort.